Bericht der Gemeindeversammlung am 12. November 2023
Das Presbyterium hat nach vielen Gesprächen mit der Regionalkonferenz,
dem Moderamen in Nürnberg, der Gesamtsynode der ev.ref. Kirche in Leer
und dem Dekanat MM beschlossen, dass die 50 % Pfarrstelle in Herbishofen
bei Bedarf mit einer 50 % Projektpfarrstelle im Dekanat MM aufgestockt
werden kann. Eine Vollzeitstelle kann für BewerberInnen attraktiver sein.
Unsere Gemeindepfarrstelle für Herbishofen wird am 15.12.23 von der
Gesamtsynode ausgeschrieben.
Für die Vakanzzeit hat Pfarrer Hermann Brill aus Bad Grönenbach die Ver-
tretung. Während dieser Zeit wird es folgende Gottesdienstordnung geben:
Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat wird Pfarrer Brill in Herbishofen bzw.
Theinselberg sein, jeden 2. und 4. Sonntag im Monat wird Pfarrer Brill in Bad
Grönenbach Gottesdienst halten. Die Gemeinden laden grundsätzlich zu den
wechselseitigen Gottesdiensten ein. Wir werden Mitfahrgelegenheiten an-
bieten. Im Anschluss an den Gottesdienst soll mindestens einmal im Monat
ein Kirchenkaffee o.ä. zur Begegnung stattfinden. Das Presbyterium wird
zusätzliche Gottesdienstangebote durch Vertretungen oder durch ein Gottes-
dienstteam aus unserer Gemeinde stattfinden zu lassen.
Das Presbyterium ist dabei, verschiedene Kreise bzw. Gruppen weiter zu
führen bzw. neu aufzubauen, um die Arbeit des fehlenden Hauptamtlichen
aufzufangen.
Folgende Kreise/Gruppen wird es geben:
Besuchskreis Petra Thomas
Der Besuchskreis soll z.B. Geburtstags- und Seniorenbesuche machen.
Team Seniorennachmittag Petra Thomas
Organisation und Durchführung der Seniorennachmittage.
Gottesdienstteam Johanna Limmer, Elisabeth Häfele
Das GD-Team wird die Vertretungen und die Einteilung der Kirchenmusik
organisieren, aber auch selber Andachten abhalten.
Team für Kinder und Jugend Anna Ottinger, Elisabeth Häfele
beinhaltet: Kindergottesdienst, Kinder-Bibel-Tag, Jugendarbeit.
Unter dem Team für die Kirchenpflege Jürgen Lichtensteiger
versteht man die Arbeiten auf dem Friedhof, den Kirchen und auch den Außenanlagen.
Team Ökumene Sonja Stephan
Dieses Team soll die ökumenischen Termine mit den Katholiken abstimmen und organisieren wie z.B. den Berggottesdienst.
Kirchenkaffeeteam: Hannelore Honold
Ist für die Kaffee- oder Punschbewirtung nach einem Gottesdienst zuständig.
Gemeindebriefteam: Karin Ruck-Mayer
Hilft beim Erstellen des Gemeindebriefs, beim Falten oder auch mal beim
Verteilen für die Ortsteil-Verteiler*innen.
Wir suchen noch Helfer bzw. Mitarbeitende. Bei Interesse melden Sie
sich bitte bei dem jeweiligen Ansprechpartner oder im Pfarrbüro.
Spendenaufruf der 65. Aktion von Brot für die Welt
Am 1. Advent wird in Leipzig die 65. Aktion von Brot für die Welt eröffnet. Mit
unserer Unterstützung können wir mit dazu beitragen, dass sich das Leben
unzähliger Menschen weltweit verbessern kann. Eigentlich gibt es genügend Nahrungsmittel auf der Welt, um alle Menschen satt zu machen. Doch unser globales Ernährungssystem ist weder nachhaltig noch fair. Denn tatsächlich leiden mehr als 800 Millionen Menschen Hunger. Eine erschreckende Zahl! Von ihrem Ziel, bis 2030
Hunger und Mangel-ernährung zu überwinden, ist die Weltgemeinschaft
meilenweit entfernt ‒ und das, obwohl Jahr für Jahr gigantische Summen in
die Förderung der land-wirtschaftlichen Produktion fließen. Was also läuft
schief? Was müsste sich ändern, damit endlich alle Menschen abends satt
zu Bett gehen können? Damit Kinder überall auf der Welt die Chance haben,
sich gesund zu ernähren und gut zu entwickeln? Eine ganze Menge. Aber
nichts, was wir nicht leisten könnten.
„Wandel säen“ lautet das Motto der 65. Aktion von Brot für die Welt, denn:
Eine Umkehr ist nötig. Wir brauchen ein Ernährungssystem, das den Armen
zugutekommt, unsere natürlichen Ressourcen schont und die Klimakrise
nicht weiter verstärkt. Brot für die Welt und seine Partnerorganisationen in
aller Welt zeigen im Kleinen, wie so etwas aussehen kann ‒ zum Beispiel in
Kenia, wo Kleinbauernfamilien trotz immer unregelmäßigerer Niederschläge
mit kreati-ven Anbaumethoden gute Erträge erzielen. Oder in Bangladesch,
wo ausge-grenzte indigene Gruppen traditionelle Reisspeicher wiederbeleben und so ihr Überleben sichern.
Ich bitte Sie herzlich, die 65. Aktion von Brot für die Welt mit Ihrem Gebet
und Ihrer Spende zu unterstützen. Eine Welt ohne Hunger ist möglich. Jede
und jeder Einzelne von uns kann einen Beitrag dazu leisten. Lassen Sie uns
gemeinsam „Wandel säen“!
Ich danke zugleich herzlich für die Unterstützung der 64. Aktion im vergangenen Jahr, die unsere Kirche an Brot für die Welt weiterleiten konnte. In den 13 Kirchengemeinden unseres Synodalverbands wurden insgesamt gespendet: 49.167,40 Euro.
Allein in Ihrer Ev.-ref. Kirchengemeinde Herbishofen wurden 6.095 Euro
gesammelt. Dafür sage ich Ihnen an dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank!
Mit herzlichen Grüßen und den besten Wünschen für eine gesegnete
Advents- und Weihnachtszeit, Präses
Simon Froben
Friedenslicht aus Bethlehem
Das Friedenslicht wird am Samstag und am
Heiligabend vor der Kirche in Herbishofen in
einer Laterne leuchten. Wer möchte, kann sich eine Kerze oder Laterne
daran entzünden und das Friedenslicht mit nach
Hause nehmen
Angesichts der aktuellen Situation in Israel und Palästina ist die Verteilung
des Friedenslichts ein wichtiges und schönes Zeichen.
Reinigungskraft gesucht
Wir suchen eine Reinigungskraft für die Räume im Pfarrhof in Herbishofen
(Gemeindesaal, Büro, Sanitärräume, Diele). Wöchentliche Arbeitszeit: 5 Stunden.
Wenn Sie zeitlich etwas flexibel sind, richten Sie Ihre Bewerbungen per Mail an: kirchengemeinde-herbishofen@reformiert.de
Nachfragen und Informationen im Gemeindebüro – 08331 87507.
Einladung
Liebe Gemeinde!
Sie sind herzlich eingeladen zum Abschiedsgottesdienst
von Herrn Pfarrer Joachim Metten und seiner Frau Ingrid Metten
Sonntag, den 14. Januar 2024 um 13:00 Uhr
in der Evangelisch-reformierten Kirche auf dem Theinselberg
und anschließend zu Kaffee und Kuchen
im Saal des Gasthauses „Goldener Hirsch“ in Herbishofen.
Mit herzlichen Grüßen
Presbyterium der Kirchengemeinde Herbishofen.
Wir freuen uns über zahlreiche Kuchenspenden!
Wenn Sie uns dabei unterstützen möchten,
melden Sie sich bitte bei Petra Thomas (Tel.: 08331 81726)
Ökumenischer Kindergottesdienst
immer 9:30 bis 11:00 Uhr
- 27. Januar 2024 (Lachen)
- 24. Februar 2024 (Herbishofen)
Konfirmandenunterricht
- keine Termine
Seniorennachmittag
- 14.12.2023
MUKI
- Wöchentliches Treffen, jeden Freitag von 10:00-11:30 Uhr.
- Bitte bei K. Huith anmelden!