Herzlich Wilkommen!
Aus der Gemeindeversammlung am 1. Advent 2022
Im Bericht zur Gemeinde kamen vier Themen schwerpunktmäßig zur Sprache: Pfarrstelle, Gebäude, Kindergarten und Friedhof.
- Pfarrstelle
Die Gemeindepfarrstelle in Herbishofen wird zukünftig nur noch eine halbe Pfarrstelle sein. Das Presbyterium bemüht sich, die halbe Pfarrstelle durch die Übernahme von anderen Aufgaben (z.B. Schulunterricht, übergemeindliche Arbeiten) zu ergänzen. Das Angebot einer ganzen Pfarrstelle erscheint wahrscheinlich für Bewerberinnen und Bewerber attraktiver.
Vor der Beantragung auf Freigabe zur Wiederbesetzung der Pfarrstelle und der daraufhin möglichen Ausschreibung sind daher noch etliche Vorgespräche mit dem Ev.-luth. Dekanat Memmingen, mit dem Moderamen der Synode und auch mit dem Presbyterium der ref. Kirchengemeinde Bad Grönenbach zu führen. Die beiden ref. Kirchengemeinden Herbishofen und Bad Grönenbach bilden zusammen den Regionalverband Allgäu, für den insgesamt 1,5 Pfarrstellen zu besetzen sind.
Der für Pfarrer Metten bevorstehende Ruhestand ab Mai 2023 wird möglicherweise um einige Monate verschoben, damit bestimmte Aufgaben und Projekte (z.B. Konfirmation, Übergabe Kindergarten-Trägerschaft) noch beendet werden können. - Gebäude
Nach dem Beschluss der Synode der Ev.-ref. Kirche in Bayern werden zukünftig nur noch Baumittelzuschüsse für die Kirche auf dem Theinselberg und das Pfarrhaus gezahlt. Für Bauerhaltungskosten für die Kirche in Herbishofen und alle anderen Gebäude hat die Kirchengemeinde selbständig aufzukommen. - Kindergarten
Die Trägerschaft für den Kindergarten in Herbishofen wird ab dem 01.01.2023 an die Diakonie Allgäu übergeben. - Friedhof
Eine aktualisierte Friedhofsordnung mit einer neuen Gebührenordnung ist erarbeitet worden und wird allen Nutzungsberechtigten in Kürze zugestellt werden.
Evangelisch-reformiert heißt unter anderem:
- Unsere Kirchengemeinde gibt es seit 1558/59.
- Die Reformation erfolgte nach "Schweizer-Prägung" von Zürich aus.
- Die Kirchengemeinde regelt ihre Angelegenheiten möglichst selbstständig.
- Es wird besonderer Wert auf die Verkündigung des Wortes Gottes gelegt. Daher steht die Predigt im Mittelpunkt des Gottesdienstes.
- Die Kirchenräume sind schlicht gehalten, da das biblische Bilderverbot geachtet wird.
- Das aus gewählten Mitgliedern bestehende Presbyterium leitet die Gemeinde.
- Die Ökumene wird wertgeschätzt.